… 1870-1937, gilt als der Begründer der Individualpsychologie. Der studierte Mediziner arbeitete zunächst als Augenarzt, dann als Allgemeinmediziner in eigener Praxis.
Er gehörte auch einem Diskussionszirkel um Sigmund Freud an, distanzierte sich jedoch schließlich von den Theorien der Psychoanalyse, da er den Menschen als eigenständig und selbstbestimmt wahrnahm und nicht an die Triebtheorie glaubte, was schließlich zum Bruch mit Freud führte.