Der Hörsturz ist eine bekannte und weit verbreitete, häufig psychosomatische Erkrankung, bei der das Hörvermögen plötzlich eingschränkt ist: dabei kann sich die Krankheit auf ein oder auf beiden Ohren auswirken und bis hin zum völligen Verlust der Hörfähgikeit gehen. Viele Patienten können Geräusche nur noch gedämpft wahrnehmen oder Geräusche nur noch innerhalb eines bestimmten Frequenzbereiches hören. Auch das Auftreten von Pfeifgeräuschen (Tinnitus) wird häufig berichtet.
Neben Stress kann der Hörsturz jedoch auch auf eine Virusinfektion zurückzuführen sein; die Diagnose erfolgt im Ausschlussverfahren.