Strict Standards: Declaration of action_plugin_data::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php on line 13

Strict Standards: Declaration of action_plugin_statistics::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php on line 51

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/auth.php on line 339

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/actions.php on line 162
giger-buetler:sie_haben_es_doch_gut_gemeint [deprilibri.de]
deprilibri.de
  giger-buetler:sie_haben_es_doch_gut_gemeint (Backlinks)

Strict Standards: Declaration of Doku_Renderer_metadata::table_open() should be compatible with Doku_Renderer::table_open($maxcols = NULL, $numrows = NULL, $pos = NULL) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/parser/metadata.php on line 24

Strict Standards: Declaration of Doku_Renderer_metadata::table_close() should be compatible with Doku_Renderer::table_close($pos = NULL) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/parser/metadata.php on line 24

Strict Standards: Declaration of syntax_plugin_data_list::postList() should be compatible with syntax_plugin_data_table::postList($data, $rowcnt) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/syntax/list.php on line 46

Josef Giger-Bütler: "Sie haben es doch gut gemeint" - Depression und Familie

Inhalt:

Dass der Ursprung psychischer Erkrankungen oft ihre Wurzeln in der Kindheit und Jugend haben, ist keine neue Erkenntnis. Giger-Bütler zeigt in diesem Buch jedoch, dass es nicht immer die verhaltensauffälligen Kinder aus problematischen Familienverhältnissen mit geringem sozialen Status oder mit traumatischen Erlebnissen sind, die zu depressiven Erwachsenen heranwachsen. Das Gegenteil ist der Fall – der Autor berichtet von seinen in vielen Jahren und mit vielen Patienten erworbenen Erkenntnissen, warum es häufig gerade diejenigen Kinder betroffen sind, die nie irgendwo unanangenehm aufgefallen sind, die aus einem scheinbar funktionierenden sozialen Umfeld stammen und die Kompetenz und Zuversicht ausstrahlen. Denn gerade die Fähigkeit sich anzupassen und eigene Bedürfnisse und Nöte zurückzustellen, um niemandem zur Last zu fallen, führt zu einer Überforderung, aus dem es irgendwann kaum noch einen Ausweg gibt.

Fazit:

Es scheint zunächst, dass es jedem Klischee entspricht, der Familie die „Schuld“ an seiner Depression anzuhängen - darum geht es dem Autor jedoch nicht, es soll niemandem eine Verantwortung zugeschoben werden. Da Betroffene oft dazu neigen, starke Schuldgefühle wegen ihrer Erkrankung zu entwickeln, versucht er stattdessen, ihnen zu zeigen, dass sie gar nicht anders konnten, als den Weg einzuschlagen, den sie bis heute gegangen sind, es also nicht eine Frage freien Willens war. Somit verhilft Josef Giger-Bütler zu einer neuen, anderen Betrachtungsweise zu finden, sich selbst mit weniger Strenge zu begegnen und sich Mitleid mit dem einstigen Kind zu gestatten. In diesem Buch geht es ausschließlich um dieses Thema. Da es jedoch selten nur eine Wahrheit gibt, scheint der Autor in seinem Denken bisweilen etwas einseitig; da es allerdings unmöglich ist, all die vielen unterschiedlichen Aspekte zu behandeln, die eine Depression auslösen können, finde ich es vollkommen legitim, dass sich der Autor hier lediglich auf ein Thema beschränkt.

Daten:

Autor: Josef Giger-Bütler Psychotherapeut mit Schwerpunkt Depression und psychosomatischer Erkrankungen

Titel: „Sie haben es doch gut gemeint“ - Depression und Familie

Verlag: Beltz

ISBN: 9783407857880

Preis: 19,95 Euro

giger-buetler/sie_haben_es_doch_gut_gemeint.txt · Zuletzt geändert: 2011/06/05 22:25 (Externe Bearbeitung)