Strict Standards: Declaration of action_plugin_data::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php on line 13

Strict Standards: Declaration of action_plugin_statistics::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php on line 51

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/auth.php on line 339

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/actions.php on line 162
depression_als_gewoehnliche_erkrankung_begreifen [deprilibri.de]
deprilibri.de
  depression_als_gewoehnliche_erkrankung_begreifen (Backlinks)

Hintergrund: Depression als gewöhnliche Erkrankung begreifen, Ärzte Zeitung, 10.10.2011

Seelische Störungen sind auf dem Vormarsch, jeder dritte Europäer hat ernste psychische Probleme. Dennoch werden Menschen mit solchen Erkrankungen noch immer stigmatisiert. Eine Depression sollte so angesehen werden wie Diabetes und Rheuma, fordern Experten. Eine bundesweite Aktionswoche, die heute startet, soll zu einem offenen Umgang mit psychischen Leiden führen.

Von Wolfgang Geissel

Der Selbstmord des depressionskranken Torhüters Robert Enke und das öffentliche Bekenntnis des Bundesliga-Trainers Ralf Rangnick zu seinem Burn-out haben die öffentliche Wahrnehmung neuropsychiatrischer Erkrankungen in den vergangenen zwei Jahren stark verändert.

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/article/673397/depression-gewoehnliche-erkrankung-begreifen.html

depression_als_gewoehnliche_erkrankung_begreifen.txt · Zuletzt geändert: 2011/10/10 14:57 von merle