Strict Standards: Declaration of action_plugin_data::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php on line 13

Strict Standards: Declaration of action_plugin_statistics::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php on line 51

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/auth.php on line 339

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/actions.php on line 162
diagnosestellung [deprilibri.de]
deprilibri.de
  diagnosestellung (Backlinks)

Diagnosestellung

Eine Depression ist deshalb besonders schwer zu diagnostizieren, weil es sich dabei nicht um eine körperliche Erkrankung handelt und die auftretenden Symptome sehr unterschiedlich (z.T. sogar gegensätzich) sein können, außerdem gibt es keine Möglichkeit, eine Depression mittels eines Testverfahrens eindeutig festzustellen.
Ein Großteil der Patienten berichten beim Arztbesuch hauptsächlich von körperlichen Beschwerden, die allerdings vielfältige Ursachen haben können und die Depression verschleiern (siehe larvierte Depression). Alles zusammengenommen setzt eine zuverlässige Diagnose eine hohe Fachkompetenz des konsultierten Arztes voraus, der bei bestimmten geschilderten Kombinationen von Symptomen hellhörig werden und die richtigen weiterführenden Fragen stellen muss.

Folgende Aufzählung verdeutlich ein wenig die Schwierigkeiten einer Diagnosestellung im Falle der Depression. Viele Patienten berichten (manchmal erst auf Nachfrage durch den Arzt) von:

  • Antriebslosigkeit oder gesteigertem Antrieb (agitierte Depression)
  • gesteigertem oder verringertem Appetit
  • Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme
  • erhöhte Reizbarkeit oder völlig Anteilnahmelosigkeit
  • verstärkter Wunsch nach Gesellschaft oder sozialer Rückzug
  • körperliche Symptome: Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, Atemnot, Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Unterleibs-, Kopf- oder andere Schmerzen, Migräne, Erschöpfung, Schwindel, hohe Lichtempfindlichkeit, subjektiv verschlechterte Sehfähigkeit, Ohrgeräusche (Tinnitus), Verspannungen, Übelkeit, Erbrechen
  • Schlaf: Schlaflosigkeit oder erhöhtes Schlafbedürfnis; Ein- und Durchschlafschwierigkeiten, frühes morgendliches Erwachen, lebendige Träume und Alpträume
diagnosestellung.txt · Zuletzt geändert: 2012/02/16 21:38 von merle